



Gleitjollenkurse
- Anfrage
- Preise
Gleitjollenkurse | Dauer in Stunden * | Preise |
---|---|---|
Grundkurs, 1-3 Pers. 3,4 | 10 Std. (4-5 Einheiten) | 225,00 € |
Aufbaukurs, 1-3 Pers. 3,4 | 6 Std. (1-3 Einheiten) | 150,00 € |
Umsteigerkurs, 1-3 Pers. 4,3 | 6 Std. (1-3 Einheiten) | 150,00 € |
Gennakerkurs, 1-3 Pers. 4,3 | 2 Std. | 90,00 € |
Privatstunde, 1 Person 3,4,9 | 1 Std. | 60,00 € |
Prüfung Grundschein 4,3 | 45 Min. | 35,00 € |
Fremdprüfung Grundschein 3,4 | 90 Min. | 85,00 € |
* Stunden sind Unterrichtsstunden zu je 45 Minuten 3 Leihgebühr Neopren - pro Stunde 3 Euro 4 Optional Neoprenflatrate - 29,00 Euro pro Saison 9 Je weitere Personen plus 30,00 Euro |
Gleitjollen Juniorgrundkurs
Ab dem Alter von etwa 7 bis 13 Jahren
Segeln lernen, aber richtig! Wir unterrichten mit einer der modernsten Gleitjolle, die es für Kids am Markt gibt, dem "O'pen BIC"! Wer auf so einer kleinen Jolle das Segeln lernt, der ist am Ende des 10-stündigen Grundkurses viel weiter als jemand, der z.B. ganz klassisch im Opti (Optimisten) ausgebildet wird.
Der O'pen BIC fordert dem Anfänger einiges ab, aber wir erklären Euch genau wie es geht. Wir fordern, aber gewiss nicht überfordern Euch! Am Ende der Kursdauer sollt ihr bei bis zu 3-4 Windstärken ablegen, im Übungsgebiet sicher segeln und sicher am Ausgangspunkt anlegen können.
Gleitjollen Junioraufbaukurs
Ab dem Alter von etwa 7 bis 13 Jahren
Im 6-stündigen Aufbau- bzw. Fortgeschrittenenkurs werden alle für Euch notwendigen Manöver wieder aufgefrischt, vertieft und gefestigt.
Gleitjollen Junior-/Grundschein Fremdprüfung
Ab dem Alter von 7 bzw. 14 Jahren
Ihr könnt schon Segeln? Ihr habt nur noch keinen Jüngstenschein? Kein Problem! Ihr absolviert einfach eine Fremdprüfung bei uns. Das macht Spaß, geht schnell und ist völlig unkompliziert.
Wir erwarten keine Hexenkünste, nur dass Ihr so gut im O'pen BIC segeln könnt, als hättet Ihr gerade einen 10-stündigen Grundkurs bei uns absolviert.
Gleitjollen Grundkurs
Ab dem Alter von etwa 14 Jahren
In 10 Stunden erlernt ihr die notwendige Theorie und Praxis. Am Ende der Kursdauer sollt ihr bei bis zu 3-4 Windstärken ablegen, im Übungsgebiet sicher segeln und sicher am Ausgangspunkt anlegen können.
Das bringen wir Euch bei: U.a. Segel setzen und bergen, An- und Ablegen, Geschwindigkeitskontrolle, Stoppen durch Aufschießen und Beidrehen, Steuern und Segeln der verschieden Kurse zum Wind mit richtiger Segelstellung, sicheres Aufkreuzen, Wenden und Halsen, Kentern und Aufrichten, und auch ein Person über Bord Manöver gehört dazu.
Die Theorie beinhaltet z.B. die Materialkunde, allgemeine Gesetzeskunde (Ausweichregeln, Fahrge- oder verbote), die Segelphysik, Sicherheit, Natur und Umwelt, Knoten und ihre Anwendung.
Gleitjollen Aufbaukurs
Ab dem Alter von etwa 7 bzw. 14 Jahren
Im 6-stündigen Aufbau- bzw. Fortgeschrittenenkurs werden alle für Euch notwendigen Manöver wieder aufgefrischt, vertieft und gefestigt. Auch könnt ihr z.B. das Trapezsegeln oder verschiedene Regattatechniken von uns erlernen.
Kursinhalte sind je nach Leistungsstand u.a., optimierte Geschwindigkeitskontrolle, perfekter Bootstrimm per Crewgewicht, perfekter Segeltrimm auf den jeweiligen Kursen, optimales Kreuzen, schnelles Wenden und Halsen, Durchkentern und wieder aufrichten, oder auch einfach nur die Wiederholung der für den Grundschein notwendigen Basics.
Gleitjollen Umsteigerkurs
Ab dem Alter von etwa 7 bzw. 14 Jahren
Unser 6-stündige Umsteigerkurs richtet sich an Segler, die bereits über Erfahrungen vom Dickschiff oder Katamaran verfügen, aber halt noch gar nicht oder seltener auf kleinen modernen und sportlichen Gleitjollen gesegelt sind. Hier geht es vor allem darum, dass ihr erlernt die Euch bekannten Manöver auf dem Sportgerät der Gleitjolle richtig umzusetzen.
Im Idealfall sind Euch folgende Themen schon bekannt, ansonsten lernt Ihr u.a. Segel setzen und bergen, An- und Ablegen, Geschwindigkeitskontrolle, Stoppen durch Aufschießen und Beidrehen, Steuern und Segeln der verschieden Kurse zum Wind mit richtiger Segelstellung, sicheres Aufkreuzen, Wenden und Halsen, Kentern und Aufrichten, und auch ein Person über Bord Manöver gehört dazu.
Die Theorie beinhaltet z.B. die Materialkunde, allgemeine Gesetzeskunde (Ausweichregeln, Fahrge- oder verbote), die Segelphysik, Sicherheit, Natur und Umwelt, Knoten und ihre Anwendung.
Gleitjollen Gennakerkurs
Ab dem Alter von etwa 14 Jahren
In nur 2 Stunden werden künftige Gleitträume wahr! Der Gennaker ist ein asymmetrisch geschnittener Spinnaker, im Prinzip eine Mischung aus einer überdimensionierten Genua und einem Spinnaker = Gennaker.
Es ist schon ein geniales Gefühl, wenn man auf Raumwindkurs den riesen Ballon ziehen kann und seine Segelfläche fast verdoppelt! Voraussetzung für diesen Kurs ist der Jollengrund- oder entsprechender Segelschein, sowie weitere Segelerfahrung, vor allem sicheres Steuern und reagieren ist gefragt!
Wir würden uns wünschen, dass sich jeder von uns in das Gennakersegeln einweisen lässt bevor er meint, er müsse das zusätzliche Segel einmal ausprobieren- ein kleiner (unnötiger) Fehler kann fatale Folgen haben und wiederum der kann auch schnell mal teuer werden!